Frauenteam holt den zweiten Sieg, deutliches 22:14 gegen Merzig-Hilbringen 2
Mit einem am Ende deutlichen 22:14 Heimsieg (HZ 11:6) gegen den HSV Merzig-Hilbringen 2 bleibt das Frauenteam weiter auf der Siegesstraße. Und das trotz personeller Engpässe.
Die Vorzeichen für die Partie auf dem Roßberg in Kusel waren für die Frauen der HSG nicht gut: urlaubs- und krankheitsbedingt musste das Team auf mehrere Stammspielerinnen verzichten. Das sollte sich im Laufe des Spiels aber nicht so stark bemerkbar machen. Zu Beginn der Partie konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen, das spiegelte auch der Spielstand 3:3 nach fünf Minuten und das 5:4 nach 15. Min. wieder. Dann folgte eine Auszeit von Trainer Hans-Peter Eckert, der wohl die richtigen Worte fand, denn durch einen Doppelpack von Bianca Rohe aus dem Rückraum, einem verwandelten Strafwurf von Miriam Busch und einem beherzten Wurf von Lorena Volle aus der Mitte erhöhte die HSG mit einem 5:0-Lauf auf 9:4 (23. Min). Die Abwehr agierte kompromisslos und der HSV scheiterte immer wieder beim Torabschluss. So konnten die Gäste in den verbleibenden ersten Hälfte nur noch zwei Tore erzielen und mit dem Halbzeitstand 11:6 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit hatte die HSG im Angriff dann Probleme mit zu schnellen und daher erfolglosen Abschlüssen und die Gäste konnten einige Treffer von den Außenpositionen erzielen. Es konnte jedoch immer ein Mindestabstand von vier Toren gehalten werden (13:9; 15:11; 18:14). Immer wieder scheiterten die Mädels vom HSV an der Abwehr der HSG, auch Torfrau Melanie Becker war an diesem Tag nur schwer zu überwinden. In den verbleibenden 10. Minuten war es den Gästen nicht mehr möglich, einen Treffer zu erzielen, das Heimteam konnte dagegen noch 4 Tore nachlegen und so endete die Partie am Ende deutlich mit 22:14 und zwei verdienten Punkten auf dem Konto der HSG.
Für die HSG Schwarzerden/Kusel spielten:
Melanie Becker (Tor), Denise Freytag (6), Bianca Rohe (5), Miriam Busch (4/2), Laurin Becker (2), Ulrike Gerthner, Lorena Volle (2), Jordane Steiner-Kuhn, Jennifer Mack (1), Kim Seiwerth (2), Eva Klos.