Ehemalige Handballer treffen sich am 21. März zum Training "just for fun"
Alte Kumpels und ehemalige Mitspieler treffen: wo ging das besser als beim Handball selbst. Und so lädt die Handballabteilung des TV Kusel alle ehemaligen Handballer, egal ob bei den Männern oder nur in der Jugend aktiv, zu einem Handballtraining "just for fun" ein. Termin ist Freitag, der 21.03., um 19.30 Uhr (Sporthalle auf dem Roßberg in Kusel). Sollte das Interesse ausreichend groß sein, so ist daran gedacht, das Ehemaligen-Training künftig einmal im Monat anzubieten.
Also, egal ob jung oder mittelalt oder alt: Sportsachen zusammensuchen, Tasche packen und am nächsten Freitag vorbeischauen. Ziel ist es nur, sich ein wenig fit zu halten, Handball zu spielen, alte Kontakte aufzufrischen und vielleicht neue Leute zu treffen. Auch Interessenten, die bisher vielleicht früher mal bei einem anderen Verein gespielt haben, sind willkommen. Und gerne auch solche, die gar noch nie Handball gespielt haben, aber es mal probieren möchten und sportlich nicht gänzlich unbedarft sind. Mindestalter für Teilnehmer: 18 Jahre, Grenze nach oben gibt es nicht! Wir sehen uns nächsten Freitag!
C-Jugend verliert gegen Rheingönheim nach guter erster Hälfte
Die mC-Jugend hatte im Heimspiel am Samstag den TV Rheingönheim zu Gast. Trotz guter erster Hälfte verloren die Kuseler Jungs mit 21:35-Toren (Halbzeit 10:14). Los ging es mit 1:0 für das Heimteam. In der Folge legte ein Rheingönheim jeweils ein Tor vor, der TVK glich postwendend aus. So ging es bis zum 5:5-Zwischenstand. Dann warf der Gast einen Drei-Tore-Vorsprung heraus. Die Jungs des TVK machten sich teilweise das Leben selbst schwer durch ungenaue Zuspiele, so dass die Gäste in Ballbesitz kamen. Die schnellen Gegenangriffe führten meist zu einfachen Toren. Beim 7:13 sah es nach einer Vorentscheidung aus, doch die Jungs des Trainergespanns Eckert/Sauer kämpften bis zur Halbzeit auf 10:14 Tore heran.
Direkt nach der Pause gelang noch der Treffer zum 11:14. Dann aber war es weitgehend vorbei mit überlegten und planvollen Angriffen des TVK. Die schnellen Angriffe der Gäste waren nicht mehr zu stoppen. Insbesondere zwei Gästespieler waren nicht zu bremsen und warfen mit 15 und 14 Toren alleine fast alle Treffer von Rheingönheim. So blieb für das Heimteam nur noch Schadensbegrenzung, ein 14-Tore-Rückstand zum Ende war aber nicht zu verhindern.
Der TVK spielte mit:
David Simon, Robin Grenzer (beide Tor), Tobias Becker (1), Tim Bottelberger (2), Jonas Gravius, Robin Grenzer (1), Julian Kusch (5), Jonas Naumann, Niklas Naumann (1), Marvin Nettesheim (4), Igor Wolny (7).
Kontertore der Gäste geben Ausschlag für Heimniederlage des Frauenteams
Die Konter, die bessere Ballsicherheit und die Schnelligkeit des Gästeteams des TV Hochdorf machten den Unterschied aus. Folgerichtig verlor das Frauenteam das Heimspiel mit 20:30-Toren (Halbzeit 9:17) gegen den Tabellenzweiten.
Los ging es mit 1:0 für das Heimteam, beide Teams präsentierten sich zunächst gleichstark. Hochdorf legte dann mit 1:2 und mit 2:3 vor. Kusel konnte jeweils ausgleichen und ging beim 4:3 letztmals in Führung. Bis etwa Mitte der ersten Hälfte waren beide Mannschaften weiter gleichauf. Dann konnte sich der Tabellenzweite mit 3 Toren absetzen. Ballverluste und schlecht abgeschlossene Angriffe des TVK sowie schnelle Konter des Gästeteams prägten jetzt das Spiel. Beim 7:13 war der Vorsprung bereits auf 6 Tore angewachsen. Die TVK-Abwehr stand zwar bei Positionsangriffen der Gäste solide, musste aber weiterhin Kontertore schlucken. Pech hatte das Heimteam mit Latten- und Pfostentreffern. Trainer Michael Wipf bat zur Auszeit, um die Mannschaft einzustellen. Dennoch wuchs die Gästeführung auf 8 Tore bis zum Pausentee (9:17).
Nach der Pause wurde die Partie hektischer, Siebenmeter hüben und drüben, wobei der TVK nur 5 von 8 Siebenmetern inm Tor unterbringen konnte, die Hochdorferinnen dagegen verwandelten alle 5. Die Torfrau des TVK, Jaqueline Nastulla, verhinderte durch starke Paraden eine noch höhere Gästeführung. Der TV Hochdorf lief weiter Konter, und insbesondere die Rechtsaußen der Gäste war brandgefährlich, das zeigen 9 Tore. Der TVK gab sich nicht auf, dennoch war über die Spielstände von 13:22, 17:23 und 18:26 kein Zweifel am Gästesieg. Das letzte Tor der Partie erzielten die Kuselerinnen mit einem Siebenmeter zum 20:30-Endstand. 20 geworfene Tore sind allerdings Bestmarke in dieser Saison für den TVK. Ebenso erfreulich, dass sich fast alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
Der TVK spielte mit:
Jaqueline Nastulla (Tor); Bianca Bach (3), Elena Baltes (1), Mandy Becker, Stephanie Beyer (3/1), Anna Hartmann (1), Lisa Knoop (3/2), Verena Letzel (1), Nadine Vater (5/2), Lorena Volle (3).
Zwei Heimniederlagen in den Samstagsspielen
Beide Teams des TV Kusel mussten letzten Samstag mit Heimniederlagen leben. Die männliche C-Jugend verlor gegen den TV Rheingönheim mit 21:35-Toren (Halbzeit 10:14). Das Frauenteam musste sich dem Tabellenzweiten TV Hochdorf mit 20:30-Toren (Halbzeit 9:17) geschlagen geben. Ausführliche Berichte folgen.
Frauenteam erwartet im Heimspiel den Tabellenzweiten TV Hochdorf, die mC-Jugend den TV Rheingönheim
Im nächsten Heimspiel des Frauenteams wartet erneut ein "dicker Brocken". Zu Gast ist das Team des TV Hochdorf, derzeit Tabellenzweiter der A-Klasse Pfalz. Anwurf ist am Samstag, 07.03.2015, 18.00 Uhr, Sporthalle auf dem Roßberg in Kusel. Die Gäste haben erst zwei Niederlagen auf dem Konto. Der TVK hat das Auswärtsspiel in Hochdorf klar mit 31:17-Toren verloren. Und der TVK ist leider wieder auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, nach der Auswärtsniederlage gegen den 1. FCK und dem gleichzeitigen überraschenden Sieg des bisherigen Tabellenletzten VSK Niederfeld gegen Lambsheim.
Vor dem Frauenspiel ist die männliche C-Jugend an der Reihe, die den TV Rheingönheim zu Gast hat. Anwurf ist um 16.00 Uhr. Auch hier sind die Chancen eines Heimsieges eher gering. Rheingönheim steht mit 14:6-Punkten auf Tabellenplatz 3, der TVK mit 8:12-Punkten auf Platz 5. Das Hinspiel verloren die Kuseler Jungs mit dem gleichen Ergebnis von 31:17-Toren wie die Frauen.