Frauenteam mit Heimniederlage gegen Tabellenführer HC Schmelz
Das HSG-Frauenteam, Tabellenzweiter, verliert zu Hause die Spitzenpartie gegen den Tabellenersten HC Schmelz mit 17:23 (HZ 9:15). Dabei macht sich erneut die dünne Personaldecke, insbesondere das Fehlen von zwei etatmäßigen Außenspielerinnen, bemerkbar.
Der Beginn der Partie in der ungewohnten Halle des Gymnasiums Kusel war recht ausgeglichen und so tastete man sich langsam an die Gäste heran. Von 2:2 über bis hin zum 5:5 (18 Min.) konnte sich keine Mannschaft zunächst absetzen. Nach einem Lauf für die gut aufgelegten Rechtsaußen des HC konnten sich die Gäste eine 6:10 Führung herauswerfen (23 Min.). Im Gegenzug fehlten den Gastgeberinnen im Angriff die Ideen und die voreiligen Abschlüsse brachten das Gästeteam immer wieder verfrüht in Ballbesitz. Und in der heimischen Abwehr kam es zu Abstimmungsschwierigkeiten, welche die Gäste nutzen. Zwei verwandelte Strafwürfe, eine Zeitstrafe für die HSG und drei Durchbrüche auf Rechtaußen später, konnte sich Schmelz ein Sechs-Tore-Polster erarbeiten und zog auf 8:14 (27 Min.) davon. Diesen Vorsprung nahmen die Gäste auch mit in die Halbzeit (9:15).
In der zweiten Halbzeit war die Abwehr der Gastgeberinnen wacher und auch durch schnelles Spiel nach vorne und Umstellungen im Angriff konnte die HSG auf 14:18 verkürzen (42 Min.). Nach einer eigenen Auszeit konnte die HSG in der 46. Min. sogar auf drei Tore herankommen (16:19). Das Spiel wurde immer körperbetonter und die Abwehr der Gäste zunehmend aggressiver, was in der 48. Min auch mit einer Zeitstrafe geahndet wurde. Leider wurde in Überzahl ein Konter vergeben und der HC schaffte es, die restlichen anderthalb Minuten den Ball im Angriff zu halten und seinerseits dann in der 50 Min. auf 16:20 zu erhöhen. Die verbliebenen 10 Min. gab es für die Heimsieben kein Durchkommen mehr bei der körperbetonten Abwehr der Gäste und die Abschlüsse aus der zweiten Reihe waren zu ungenau, um zum Erfolg zu führen. Die erfahrene Rechtsaußen Bernarding erzielte die letzten drei Tore für den HC und Kreisläuferin Kim Seiwerth erzielte auf Linksaußen das letzte Tor für das Heimtam. So endete die Partie 17:23.
Trotz der Niederlage bleiben die HSG-Frauen mit 12:6 Punkten weiter auf Tabellenplatz zwei der Bezirksliga Saar. Am Samstag, 15.02., 14 Uhr, spielt die HSG in Merzig gegen den Tabellendritten HSV Merzig/Hilbringen II.
Für die HSG Schwarzerden-Kusel spielten:
Melanie Becker und Dardane Podrimaj (Tor), Denise Freytag (8/1), Anna Serbiné (4), Miriam Busch (1/1), Bianca Rohe (1), Lorena Volle (1), Jordane Steiner-Kuhn, Jennifer Mack, Kim Seiwerth (2)
Kein Sieg für die HSG-Teams am Wochenende!
Keinen Sieg gab es am Wochenende für die HSG-Teams. Drei waren zu Spielen angetreten. Frauenteam und Männerteam zu Hause, die weibliche B-Jugend auswärts.
Das Frauenteam, aktuell Tabellenzweiter, musste gegen den HC Schmelz, Tabellenerster, antreten. In der ungewohnten Halle des Gymnasiums Kusel waren beiden Mannschaften zunächst gleichauf (5:5, 18.). Danach konnte sich Schmelz im Angriff deutlich besser in Szene setzten und erarbeitete sich bis zu Pause einen 9:15-Vorsprung. Nach dem Wechsel kamen die HSG-Frauen nochmal bis auf 3 Tore heran (16:19, 47.), aber der HC verteidigte die Führung problemlos bis zum Ende. Mit 17:23 ging es dann aus. Ausführlicher Bericht folgt.
Danach war das Männerteam gefragt, als Tabellenerster traf man auf die DJK Marpingen 2, Tabellenzweiter und letztjähriger Meister. Nach zunächst ausgeglichenem Spiel (7:7, 13.) zog Marpingen unaufhaltsam davon. Begünstigt auch durch eine Torflaute beim Männerteam. So war bereits beim 9:18-Halbzeitstand klar, wer gewinnen würde. Auch in Hälfte zwei zogen die Gäste ihr in Angriff und Abwehr überlegenes Spiel durch, bauten zwischendurch den Vorsprung auf 16 Tore aus. Am Ende stand dann eine deutliche 19:32-Heimniederlage auf der Anzeigetafel. Ausführlicher Bericht folgt.
Am Sonntag musste das B-Jugendteam die weite Fahrt nach Brotdorf auf sich nehmen, spielte bei der SG Brotdorf-Merzig 2. Und hoffte, nachdem man das Hinspiel gewonnen hatte, auf ein weiteres Erfolgserlebnis. Daraus wurde leider nichts. Trotz gutem Beginn, man ging sogar mit 0:1 in Führung, und einem zwischenzeitlich ausglichenen Spiel (5:3, 10.) geriet man aufgrund schwacher Angriffsleistung bis zur Halbzeit mit 10:5 In Rückstand. Aber auch da war noch alles drin. Als dann aber das Heimteam mit 5 Toren in Serie auf 15:5 erhöhte, war das Spiel quasi entschieden. Dennoch hielten die B-Jugend-Mädchen dagegen, schafften in Hälfte zwei noch 9 Tore. Dabei gelangen endlich mal wieder Tore durch Tempogegenstöße. Positiv die 14 erzielten Treffer, drittbester Wert in dieser Saison, und prima war auch, dass beide Siebenmeter verwandelt wurden.
Die B-Jugend spielt mit : Blechmann (Tor), Linn, Schneider (1), Cattarius (1), König (6/2), Kobek, Stadler (6), Speier, Bonnert.
Frauenteam verliert erstmals in dieser Saison, 31:22 auswärts bei der SG Zweibrücken 2
Das Frauenteam quittiert auswärts bei der SG Zweibrücken 2 die erste Saisonniederlage mit 31:22 (HZ 16:10). Handicap schon vor dem Spiel: nur mit einer Auswechselspielerin im Gepäck traten die Gäste am Samstag die Auswärtsfahrt nach Zweibrücken an. Zweites Handicap: Das Heimteam setzt 6 Spielerinnen aus der Oberligamannschaft ein und spielt mit Harz. Die Niederlage kostete die HSG Tabellenplatz eins.
Zu Beginn der Partie staunten die HSG-Frauen nicht schlecht, als sechs Spielerinnen (U21) der ersten Mannschaft auf der Platte standen und auch noch mit Harz gespielt wurde. Der stark verharzte Ball stellte das Gästeteam zu Beginn vor einige Probleme. Torabschlüsse, Pässe und selbst das Prellen wollte zunächst fast keiner Spielerin gelingen. Das erste Tor, nach knapp fünf Minuten, erzielte Lorena Volle aus der Mitte. Die HSG-Abwehr hatte naturgemäß einige Probleme mit den beiden halben Rückraumspielerinnen von Zweibrücken (11 und 9 Tore), die wiederholt von 10 Metern trafen. Der Spielstand nach 16 Minuten (10:3) sprach Bände. Aber noch immer waren kaum Spielerinnen der zweiten Mannschaft im Einsatz. In der Abwehr stabilisierte sich die HSG nun jedoch und in den verbleibenden 14 Minuten erzielten die Gastgeberinnen nur noch sechs Treffer. Auch im Angriff gelang es nun dem Gästerückraum immer wieder, die gegnerische Abwehr auf dem falschen Fuß zu erwischen, dennoch landete nur die Hälfte der Bälle im Tor. So endete die erste Halbzeit mit 16:10.
Die zweite Halbzeit bestritt das Gästeteam ohne Auswechselspielerin, da sich Bianca Rohe an der Hand verletzte. Dennoch konnte sich Denise Freytag ein ums andere Mal durchsetzen und den Ball auch im Tor unterbringen. Nach 42 Minuten stand es 20:15, und es war immer wieder SG-Spielerin Ella Hartfelder auf halbrechts, die mit ihrem schnellen Antritt Tore aus der zweiten Reihe erzielte. Fünf Minuten vor Schluss hatten sich die Gastgeberinnen dann ihren 10 Tore-Vorsprung erarbeitet (29:19) und die HSG-Frauen konnten lediglich noch etwas Ergebniskorrektur betreiben. Somit endete die ungleiche Partie mit 31:22.
Dennoch ein großes Lob an die Mannschaft, sie gab zu keinem Zeitpunkt auf, auch wenn man es quasi mit einer Oberliga-Mannschaft zu tun hatte. Durch die Niederlage ist die HSG Schwarzerden-Kusel auf Platz zwei der Tabelle der Bezirksliga abgerutscht. Fokus liegt jedoch auf dem nächsten Spiel, welches aufgrund einer Verlegung das erste gegen den HC Schmelz ist. Am Samstag, 08.02.25, 16 Uhr, findet das nächste Topspiel in Kusel gegen den neuen Tabellenersten HC Schmelz statt. Aufgrund einer Wahlveranstaltung und Gegendemo auf dem Roßberg wurde das Spiel in die Halle des Gymnasiums in Kusel verlegt. Dorthin wurde übrigens auch das Männerspiel verlegt, das dann um 18 Uhr startet.
Für die HSG Schwarzerden/Kusel spielten: Melanie Becker (Tor), Denise Freytag (9/3), Miriam Busch (3), Bianca Rohe (3), Lorena Volle (3/1), Jordane Steiner-Kuhn (1), Jennifer Mack, Kim Seiwerth (3)
Herren siegen auswärts bei der SG Zweibrücken 3 mit 29:24 und bleiben auf Platz eins
In einem ansehnlichen Spiel bei der SG Zweibrücken 3 können die Herren der HSG Schwarzerden-Kusel dieses Mal die Schlussphase eindeutig für sich entscheiden und kommen durch den überzeugenden 29:24 Sieg (Halbzeit 14:12) der Meisterschaft einen Schritt näher.
Hochmotiviert starteten die HSG-Herren das Spiel und erarbeiteten sich schnell eine 4:1-Führung (8. Minute), die Abwehr stand von Beginn an sehr kompakt und ließ bis hierhin nur einen gegnerischen Treffer zu. Obwohl Zweibrücken nun einige Torerfolge gelangen, konnte die Heimsieben den Abstand bis Mitte der ersten Halbzeit zunächst nicht verkürzen (10:6). Im Anschluss strauchelte die HSG allerdings im Angriff und dem Gegner gelang folgerichtig der Ausgleich zum 11:11 (25.). In die Pause ging Schwarzerden-Kusel dann aber doch mit einer Führung (14:12), nachdem man zum Ende der ersten Halbzeit wieder einen Gang zulegte.
Der positive Trend setzte sich in der zweiten Halbzeit fort und den Vorsprung bauten die Gäste auf vier Tore zum 17:13 (36.) aus. Durch einen 3:0-Lauf kam Zweibrücken innerhalb der nächsten Spielminute jedoch schnell wieder heran (17:16). Nachdem die HSG den Vier-Tore-Führung bis zur 47. Minute wiederherstellte (23:19), ließ sie die SG erneut herankommen und beim Spielstand von 24:23 erwartete die Zuschauer eine spannende Schlussphase. Erneut ließ sich das Team von Trainer Christian Jung aber nicht entmutigen, die Abwehr stand zum Ende des Spiels wie zu Beginn extrem sicher und im Angriff wurde man nicht nervös. Begünstigt durch eine Zeitstrafe gegen Zweibrücken kurz vor Schluss konnte man sich so mit einem 5:1-Lauf den verdienten 29:24 Auswärtserfolg sichern.
Mit dem 29:24-Sieg gegen die SG Zweibrücken 3 setzt sich die HSG Schwarzerden-Kusel mit 11:3 Punkten an der Tabellenspitze der A-Liga Ost fest und kann zuhause im Topspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten DJK Marpingen 2 (8:4 Punkte) einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen (08.02., 18 Uhr, Sporthalle Gymnasium Kusel). Aufgrund einer zeitgleich stattfindenden politischen Veranstaltung samt Gegenveranstaltung in unmittelbarer Nähe zur Sporthalle wurde das Spiel in die Halle des Gymnasiums verlegt.
So spielten sie: M. Müller, Mohr (beide Tor), Bottelberger (4/4), Helling, Rohe, Wolny (9), Zulian, Kusch (10), Ständner (2), Zimmer, Marquardt (3), Hirsch, Scharwath, Hofrichter (1).
Am gestrigen Samstag waren 4 Teams am Start, mit unterschiedlichen Ergebnissen
Den Heimspieltag sollte die männliche D-Jugend eröffnen mit dem Spiel gegen den HSV Merzig-Hilbringen. Leider trat die Gastmannschaft zu dem Spiel nicht an. Das Heimteam wartete vergeblich. Leider gab es seitens der Gäste auch keine Info vorab, dass sie nicht antreten können. Und es gab im Vorfeld auch keinen Antrag auf eine Spielverlegung. Daher werden die Punkte aus dem Spiel voraussichtlich der HSG-D-Jugend zugesprochen.
Im Anschluss wurde dann aber in der Halle auf dem Roßberg gespielt. Die weibliche B-Jugend empfing den HC Perl. Das Heimteam legte eine guten Start hin, die Zwischenstände von 1:3 (3. Minute) und 2:5 (6.) belegen das. Während die Abwehr in der Folge weiter gut stand und im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen eine deutliche Steigerung zeigte, haperte es im Angriff. Zu wenige Chancen wurden herausgespielt, Würfe aufs Tor wurden von der gegnerischen Torfrau abgewehrt. Noch ein Tor erzielten die HSG-Mädchen, mit einem 3:15 ging es in die Kabine. In Hälfte zwei lief es im Angriff ein bisschen besser, es fiel sogar ein Treffer aus einem Tempogegenstoß. 5 mal fanden die Würfe ins Tor. Aber die Gäste erzielten nun viele leichte Tore durch Gegenstöße, so kamen 19 Gästetore hinzu. Das Spiel endete somit 8:34. Manko war wieder die Quote bei den Siebenmetern: von drei Siebenern konnte kein einziger im Gästetor untergebracht werden. Mit einer Verwertung der Siebenmeter und der sonstigen, teilweise guten Torgelegenheiten wären sicher 12 bis 15 Tore drin gewesen.
Auswärts unterwegs waren sowohl Männer- als auch Frauenteam, beide bei der SG Zweibrücken. Und das mit unterschiedlichem Ausgang. Während das Frauenteam auswärts verlor, siegte das Männerteam. Das Frauenteam musste gegen die zweite Mannschaft der SG Zweibrücken spielen, offensichtlich verstärkt durch Spielerinnen aus dem Oberligateam. Und verlor das Spiel am Ende deutlich mit 31:22 (HZ 16:10). Durch die Niederlage ist die Mannschaft auf Platz zwei der Tabelle abgerutscht.
Das Männerteam traf auf die dritte Mannschaft der SG Zweibrücken. Das Team der HSG legte ein starkes Spiel hin, war über die gesamte Spiellzeit in Führung. Zur Halbzeit stand es 12:14 für die HSG. Am Ende konnte das Gästeteam die Führung auf 5 Tore ausbauen, siegt klar mit 24:29 und bleibt auf Platz eins der Tabelle.
Ausführliche Berichte zu Frauen- und Männerspiel folgen.
Und am Sonntag war die C-Jugend im Auswärtsspiel bei der JSG Süd-Ostsaar gefragt. Die gute erste Hälfte gestalteten die Jungs ausgeglichen, lagen zunächst sogar vorne, zur Halbzeit war das Team dann mit 2 Toren hinten. Mit einem 16:14 aus Gastgebersicht ging es in die Pause. Danach hielt das Gästeteam eine geraume Zeit den Anschluss, kam sogar auf ein Tor heran (20:19, 34. Minute). In der Folge machte sich aber die vollbesetzte Auswechselbank und die größere Erfahrung der JSG Süd-Ostsaar bemerkbar. Die Heimsieben vergößerte rasch den Vorsprung auf 10 Tore (31:21, 43.), baute diesen zum Ende auf 14 Tore aus. So ging die Partie mit einem 39:25 für das Heimteam aus.