Frauenteam weiterhin ohne Niederlage, Auswärtspartie beim ASC Quierschied 2 endet unentschieden
Am gestrigen Sonntag stand für das Frauenteam das erste Auswärtsspiel der Saison an, und zwar beim ASC Quierschied 2. In Hälfte eins waren beide Teams bis zum 6:6 (11.) gleichauf. Bis zur Pause konnte sich die HSG einen Vorsprung herauswerfen (11:13). Auch in Hälfte zwei war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, geprägt durch viele Unentschieden-Zwischenstände. Bis Mitte der Hälfte erarbeitete sich Quierschied dann einen 3-Tore-Vorsprung. Die Sieben von Trainer Eckert schaffte aber bis kurz vor dem Ende den Ausgleich, ging gar mit einem Tor in Front. Das Heimteam hielt aber dagegen und lag beim 26:25 (58.) sogar auf Siegeskurs. Doch in dem spannenden Finale gelang den HSG-Frauen mit dem Schlusspfiff der Ausgleich: Miriam Busch verwandelte den Siebenmeter zum 26:26-Endstand.
Ausführlicher Bericht folgt.
Frauenteam holt den zweiten Sieg, deutliches 22:14 gegen Merzig-Hilbringen 2
Mit einem am Ende deutlichen 22:14 Heimsieg (HZ 11:6) gegen den HSV Merzig-Hilbringen 2 bleibt das Frauenteam weiter auf der Siegesstraße. Und das trotz personeller Engpässe.
Die Vorzeichen für die Partie auf dem Roßberg in Kusel waren für die Frauen der HSG nicht gut: urlaubs- und krankheitsbedingt musste das Team auf mehrere Stammspielerinnen verzichten. Das sollte sich im Laufe des Spiels aber nicht so stark bemerkbar machen. Zu Beginn der Partie konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen, das spiegelte auch der Spielstand 3:3 nach fünf Minuten und das 5:4 nach 15. Min. wieder. Dann folgte eine Auszeit von Trainer Hans-Peter Eckert, der wohl die richtigen Worte fand, denn durch einen Doppelpack von Bianca Rohe aus dem Rückraum, einem verwandelten Strafwurf von Miriam Busch und einem beherzten Wurf von Lorena Volle aus der Mitte erhöhte die HSG mit einem 5:0-Lauf auf 9:4 (23. Min). Die Abwehr agierte kompromisslos und der HSV scheiterte immer wieder beim Torabschluss. So konnten die Gäste in den verbleibenden ersten Hälfte nur noch zwei Tore erzielen und mit dem Halbzeitstand 11:6 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit hatte die HSG im Angriff dann Probleme mit zu schnellen und daher erfolglosen Abschlüssen und die Gäste konnten einige Treffer von den Außenpositionen erzielen. Es konnte jedoch immer ein Mindestabstand von vier Toren gehalten werden (13:9; 15:11; 18:14). Immer wieder scheiterten die Mädels vom HSV an der Abwehr der HSG, auch Torfrau Melanie Becker war an diesem Tag nur schwer zu überwinden. In den verbleibenden 10. Minuten war es den Gästen nicht mehr möglich, einen Treffer zu erzielen, das Heimteam konnte dagegen noch 4 Tore nachlegen und so endete die Partie am Ende deutlich mit 22:14 und zwei verdienten Punkten auf dem Konto der HSG.
Für die HSG Schwarzerden/Kusel spielten:
Melanie Becker (Tor), Denise Freytag (6), Bianca Rohe (5), Miriam Busch (4/2), Laurin Becker (2), Ulrike Gerthner, Lorena Volle (2), Jordane Steiner-Kuhn, Jennifer Mack (1), Kim Seiwerth (2), Eva Klos.
Geplanter großer Heimsspieltag reduziert, Männerspiel fällt aus
Am letzten Samstag war ein großer Heimspieltag geplant. Weibliche B-Jugend, Frauenteam und anschließend das Männerteam wollten antreten und um Punkte kämpfen. Leider fiel das Männerspiel kurzfristig aus, der Gegner, die HSG St. Werschweiler-St. Wendel, hatte erst am Spieltag abgesagt aufgrund fehlender Spieler. Daher fanden nur 2 Spiele statt.
Zu Beginn war die weibliche B-Jugend gegen die JSG Merchweiler-Quierschied gefragt. Und tat sich sehr schwer in Abwehr und besonders im Angriff. Das 1:0 für das Heimteam war die erste und einzige Führung im Spiel. Danach zog das Gästeteam unaufhaltsam davon, zur Pause stand dann ein 2:22 auf der Anzeigetafel. Und nach der Pause wurde es in der Abwehr gelegentlich besser, das reichte aber nicht, um die vielen Gegentore zu verhindern. Im Angriff bliebt weiterhin vieles Stückwerk, trotz einiger Chancen gelangen nur 2 Treffer. So konnte Merchweiler problemlos einen 4:42-Sieg einfahren.
Danach empfing die Frauenmannschaft den HSV Merzig-Hilbringen 2. Musste auf einige Spielerinnen verzichten. Bis Mitte der ersten Hälfte waren beide Teams gleichauf (5:4, 15. Minute). Danach gelang ein 4-Tore-Lauf zum 9:4. Den Vorsprung konnte die HSG bis in zur Halbzeit um ein Tor auf 11:6 ausbauen. Bis Mitte von Hälfte zwei blieb es beim 5-Tore-Vorsprung (16:11, 46.). Mit einem erneuten 4-Tore-Lauf zum Ende das Spiels brachten die HSG-Frauen den Sieg sicher nach Hause, am Ende stand es 22:14 aus Sicht der Heimmannschaft. Ausführlicher Bericht folgt.
Das Spiel der Männer wird am grünen Tisch gewertet, es sollten 2 Punkte für das Heimteam dabei rumkommen.
Erste Niederlage für Herrenteam: sehr knapp mit 23:24, Entscheidung fällt in den letzten 3 Minuten
Im dritten Saisonspiel kassieren die Herren bei der DJK Marpingen 2 die erste Niederlage. Dabei bleibt das Spiel gegen den Meister der letzten Saison bis zum Ende eng und die HSG muss sich nur ganz knapp mit 23:24 (Halbzeit 11:11) geschlagen geben.
Die gegnerische Mannschaft musste vor Spielbeginn vermutlich zweimal hinschauen, war die HSG vor fast genau einem Jahr noch mit sieben Spielern zum Auswärtsspiel in Marpingen angetreten. Doch nun konnte sie nun die gesamte Bank mit Auswechselspielern füllen. Entsprechend schnell versuchten die Gäste das Spiel zu gestalten und hielten dabei gut mit dem Gegner mit. In Halbzeit eins schaffte es keine der Mannschaften, sich auf mehr als zwei Tore abzusetzen. Nach einem 5:5 nach zehn Minuten und einem 8:8 zur Mitte der ersten Hälfte, folgten anschließend torärmere Minuten. Bis zur Halbzeitpause standen beide Abwehrreihen sehr kompakt und erzwangen jeweils viele Ballverluste und Fehlwürfe. Nach dem Pausenstand von 11:11 blieb es zunächst eng, in Minute 44 schaffte es die HSG, sich dann erstmals auf drei Tore abzusetzen (17:14), mit einem 5:0-Lauf drehte Marpingen das Spiel anschließend aber innerhalb kurzer Zeit komplett (18:20, 50.). Doch die HSG ließ den Gegner nicht davonziehen und glich bis zur 57. Minute wieder mehrfach aus (21:21 und 22:22). Die beiden folgenden Tore gehörten anschließend aber der DJK Marpingen, welche eine Minute vor Schluss entscheidend auf 24:22 aus ihrer Sicht erhöhte. Schwarzerden-Kusel gelang in der Folge nur noch der Anschlusstreffer und die letzten Sekunden des Spiels spielte die Heimmannschaft dann routiniert herunter und brachte den Sieg über die Zeit.
So steht am Ende nach einem unterhaltsamen und durchweg engen Spiel eine bittere 23:24-Niederlage für die HSG-Männer, welche aber sehr zufrieden mit der Leistung sein dürfen. Sie hielten sehr gut mit dem Gegner DJK Marpingen 2 mit und unterliegen der wesentlich erfahreneren Mannschaft nur ganz knapp. Dennoch verbleibt die HSG an der Tabellenspitze der A-Liga Ost und kämpft im nächsten Spiel gegen die HSG Werschweiler-St.Wendel um weitere Punkte. Nach den Spielen der weiblichen B-Jugend (15 Uhr) und der Damenmannschaft (17 Uhr) schließen die Herren den Heimspielsamstag um 19 Uhr ab (05.10., Sporthalle am Roßberg).
So spielten sie:
Mohr, Müller K. (beide Tor), Kusch (3), Bottelberger, Helling, Hofrichter (2), Schmid, Ständner (2), Zulian (1), Berres (3/2), Bornträger (2), Wolny (10/1), Zimmer, Rohe.
Herrenteam verliert erstmals, D-Jugend unterliegt zu Hause
Am letzten Samstag empfing die D-Jugend die HWE Erbach-Waldmohr zum Heimspiel auf dem Roßberg. Das Team verlor mit 8:21 Toren (HZ 3:14). Dabei war die D-Jugend personell gehandicapt, gerade mal zwei Ersatzspieler waren auf der Bank. In Hälfte eins fing man sich viele Tempogegenstöße, selbst erzielte man nur 3 Tore. In Hälfte zwei war dann die Abwehrarbeit besser, während der Heimmannschaft selbst noch 5 Treffer gelangen, konnte Waldmohr nur noch 7 werfen. Auf diesem Ergebnis lässt sich auf jeden Fall aufbauen!
Zur gleichen Zeit musste das Herrenteam auswärts beim letztjährigen Meister DJK Marpingen 2 auswärts antreten. Und musste sich erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Mit 23:24 (HZ 11:11) gab es eine knappe und unglückliche Niederlage. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, die HSG war teilweise mit bis zu 3 Toren in Hälfte zwei in Front. Am Ende entschied dann aber Marpingen nach 22:22-Zwischenstand das Spiel in den letzten 3 Minuten für sich. Ausführlicher Bericht folgt.